Unsere Gastgeber feierten das 2:2 am 2. Advent frenetisch wie einen Sieg – und am Ende muss man ehrlich sagen, der VfB Fallersleben hat sich den einen Punkt redlich verdient.
Mit Schwung und Spielkontrolle startete unsere Parkelf in die Partie. Die Führung folgte früh: Nach einer Standardsituation hielt Christian Lemke am langen Pfosten den Fuß hin, und der Ball zappelte im Netz (11.)!
Der Dämpfer folgte auf dem Fuße: „Wir haben uns durch individuelle und mannschaftliche Fehler ein Stück weit selbst aus dem Spiel genommen“, analysiert Co-Trainer Gian Luca Renner. Ein eher harmloser langer Ball wurde schlecht verteidigt, und so konnte Hagen Jawurek nach einem Querpass zum 1:1 ausgleichen (16.).
Die Partie verlor nun sichtbar an Struktur, und wir ließen uns immer mehr auf das Spiel von Fallersleben ein – das 1:1 zur Pause war das logische Zwischenresultat.
Nach dem Seitenwechsel kamen wir mit viel Druck zurück aufs Feld. Zwei bis drei gute Chancen blieben ungenutzt, doch dann fiel die erneute Führung für unsere Elf: Manuel Gerloff servierte eine Flanke von links perfekt auf Timon Hallmann, der zum 2:1 einnickte.
Die Überzahl nach einer Gelbroten Karte hätte uns nach einer Stunde in die Karten spielen sollen. Stattdessen ließ uns eine Mischung aus trügerischer Sicherheit und Fehlern aus dem Konzept geraten. „Wir haben die Ordnung und die Bälle verloren und Fallersleben damit ins Spiel zurückgebracht. In solchen Situationen halten wir zu wenig an unserem gemeinsamen Plan fest“, kritisiert Renner.
Ein Eigentor bei einem Klärungsversuch brachte das 2:2. Und es kam noch dramatischer: In der 97. Spielminute holte Demis Siranidis einen Elfmeter heraus – vergab aber die große Chance auf den Sieg.
„Für uns ist der Ausgang dieser Partie sehr unbefriedigend“, so Renner merklich angefressen. „Das passt zur Hinrunde, die wir gespielt haben. Es zeigt, dass wir Qualität haben, aber eben auch, dass wir noch nicht konstant und so weit sind, wie wir gerne wären und woran wir arbeiten müssen, um als Mannschaft besser zu werden. Das werden wir 2025 tun!“